Koordinierungsstelle Marzahn-Hellersdorf

Haushaltskürzungen: Hass und Hetze brauchen Gegenwind!

Via Amadeu Antonio Stiftung:

Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die Programmhaushalte der Ministerien treffen wird. Damit sind zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen bundesweit in ihrer Existenz bedroht. Ein breites Bündnis aus mehr als 50 gemeinnützigen Organisationen warnt nun vor den dramatischen Folgen solcher Haushaltskürzungen für die Demokratie.

Aktuell drohen im Bundeshaushalt drastische Ein­sparungen, die für unsere Arbeit dramatische Folgen hätten. Doch: Es geht um so viel mehr als um Geld.

Nach bisherigen Schätzungen droht im Bundeshaushalt eine Finanzierungslücke in Höhe von mindestens 25 Milliarden Euro. Wenn die Sparvorgaben der Bundesregierung jedoch wie geplant umgesetzt werden, gefährdet das auch das zivilgesellschaftliche Engagement in Deutschland: Kürzungen sind unter anderem in der Demokratieförderung, der Kinder- und Jugendarbeit, der politischen Bildung und bei den Freiwilligendiensten zu erwarten. In Zeiten des zunehmenden Rechtsextremismus und der gesellschaftlichen Polarisierung wäre das fatal. Das Bündnis „Gerade jetzt. Für alle.“ wendet sich daher mit einer Petition für den Erhalt der Fördergelder direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz.

Weiterlesen hier.

Einladung zum gemeinsamem Tischgespräch (Teil 2): „Demokratie in Gefahr? – Was tun?“

Unsere Demokratie scheint bedroht und Vieles, was in unserer demokratischen Gesellschaft und in unserem Zusammenleben vor kurzem noch selbstverständlich schien, hat dieser Tage an Gewissheit verloren. Wir erleben eine Zeit der Ausgrenzung, autoritäre Strömungen bekommen immer mehr Zulauf und die Wahlbeteiligung sinkt: Wir wollen mit den Bewohner*innen von Marzahn ins Gespräch kommen!

Veranstalter: Das Projekt Welcome! des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost, das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf, die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf und die Ev. Kirchengemeinde Marzahn-Nord laden alle Bürger*innen von Marzahn zu einem Tischgespräch* am 23. Mai 2024 in (den) die Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Marzahn-Nord ein! (mehr …)

Handreichung zu Schulhof-Aktionen von “Der III. Weg”

In den vergangenen Monaten standen mehrmals Neonazis von der extrem rechten Kleinstpartei “Der III.Weg” vor Schulen in Marzahn-Hellersdorf und auch u.a. in unserem Nachbarbezirk Lichtenberg bzw. Hohenschönhausen und haben Propagandaflyer verteilt. Unsere Kolleg*innen von der Fach- und Netzwerkstelle LichtBlicke bzw. vom Lichtenberger Register haben Tips für euch gesammelt, was ihr am besten gegen diese Aktionsform der Neonazis machen könnt.

Die Handreichung kann hier heruntergeladen werden.

Quelle

Menschenrechte sind nicht verhandelbar!

Unsere Träger – die pad gGmbH – und die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung unterstützen den wichtigen Aufruf des Hand in Hand Bündnisses zum breiten zivilgesellschaftlichen Protest am 3. Februar vor dem Bundestag:

In den vergangenen Wochen waren Millionen Menschen in großen und kleinen Städten im Osten und Westen Deutschlands gegen rechte Entwicklungen auf der Straße.

Auslöser war eine investigative Recherche zu einem Treffen extrem rechts gesinnter Personen, Unternehmer*innen und Vertreter*innen der AfD Ende letzten Jahres. Gesprochen wurde über einen rassistischen „Masterplan“ zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland – mit und ohne deutschen Pass. Viele Engagierte, Journalist*innen und NGOs weisen seit Langem darauf hin, welche Ziele u.a. die AfD mit ihrer sogenannten Migrationspolitik verfolgt – nun wurde das auch einer breiten Öffentlichkeit offenbar.

(mehr …)

Hunderten Demokratieprojekten droht das Aus zum 1. Januar

Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung, 8.12.2023 Der nicht verabschiedete Haushalt 2024 und die aktuelle Sperrung für zukünftige Ausgaben bedrohen die über 20 Jahre mühsam aufgebaute Landschaft der Demokratieprojekte in ihrer Existenz. Wenn es nicht spätestens bis Weihnachten eine Lösung gibt, müssen Kompetenznetzwerke, Beratungsstellen und Modellprojekte zum Jahreswechsel ihre Arbeit einstellen. Beratungsangebote für Opfer rechter Gewalt und …mehr

Angriffe, Bedrohungen, Einschüchterung: Wie die Neonazis vom „III. Weg“ versuchen in Hellersdorf Dominanz zu demonstrieren

Eine Einschätzung der Registerstelle Marzahn-Hellersdorf zu den Aktivitäten des militanten und neonazistischen „III. Weg“:

Am vergangenen Samstag, den 08.07.2023, fand eine Versammlung unter dem Motto „Nach den Rechten schauen. Antifaschismus in Marzahn-Hellersdorf stärken“ statt. Engagierte Antifaschist:innen aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf organisierten die Demonstration, um auf die steigende Anzahl an Neonaziaktivitäten in den Regionen Hellersdorf-Süd, -Ost und -Nord aufmerksam zu machen. Vor allem die Neonazi-Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat ihre Aktivitäten im Bezirk seit dem letzten Jahr massiv verstärkt.

Weiterlesen hier.

Mobile Soundanlage zum Verleih ist ab sofort da!

Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf hat ab sofort eine mobile Soundboks 4 für Veranstaltungen und Kundgebungen inklusive Mikrofonen, Kabeln und Rucksackgestell zum Transport (falls kein Auto vorhanden ist) zur Verfügung stehen. Das Equipment kann über das Büro der Koordinierungsstelle in der Neuen Grottkauer Straße 5 (U-Bahnhof Kienberg/Gärten der Welt) an Akteur*innen der Zivilgesellschaft in Marzahn-Hellersdorf kostenfrei für eigene Formate (Veranstaltungen, Kundgebungen, Nachbarschaftsfeste etc.) ausgeliehen werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn das Equipment zahlreich genutzt wird! Unsere Kontaktdaten finden sich hier! #mahesolidarisch #solidarischekiezemh #nonazis

Berichte: Cotti.Für.Alle – Graffiti und Mucke gegen Rechts

Wir haben für Euch zwei Kurzberichte zur Veranstaltung Cotti.Für.Alle am 23.9.2022 in Hellersdorf erstellt – Viel Spaß beim Lesen! 

Bericht 1: Es war ein buntes Treiben bei Siebdruck, Graffitiworkshop, Bogenschießen, Redebeiträgen der Kiezgruppe gegen Rassismus, des Registers Marzahn-Hellersdorf u.v.m. Gemeinsam mit allen Interessierten wurde die Turnhalle in der Carola-Neher-Str. mit einer von Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Str. entworfenen Friedenstaube verziert. (mehr …)

Newsletter für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf – Mai – Juni 2022

Der aktuelle Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist erschienen: Liebe Leser*innen, herzlich willkommen zum vierten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2022 für die beiden Monate Mai und Juni. Das Thema Krieg in der Ukraine ist auch hier im Bezirk weiterhin in aller Munde. Die Zivilgesellschaft in Marzahn-Hellersdorf hat in den vergangenen …mehr