Koordinierungsstelle Marzahn-Hellersdorf

Einladung zum Kinoabend im Gelben Viertel am 16. Mai 2025

Via “Wir im Gelben Viertel”: Liebe AkteurInnen, wir laden Euch herzlich ein zum Kinoabend im Gelben Viertel am Freitag, den 16. Mai 2025, auf dem Piratenspielplatz. Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf gestalten wir einen Nachmittag und Abend für Groß und Klein – mit Kultur, Begegnung und einem Hauch von Nostalgie unter freiem Himmel. …mehr

Neonazi-Aufmarsch vom „III. Weg“ am 29.3. in Berlin-Hellersdorf – Protestkundgebung auf dem Alice-Salomon-Platz

Für den 29.3. hat die Neonazipartei „Der III. Weg“ einen Aufmarsch in Berlin-Hellersdorf angemeldet. Der Beginn der Veranstaltung mit dem Motto „Unsere Alternative heißt Revolution“ ist um 14 Uhr. Das Aufmarsch-Motto wurde in den vergangenen Tagen bereits massenhaft in Hellersdorf als Sticker mit Parteilogo verklebt. Von einer Auftaktkundgebung in der Riesaer Straße aus wollen die …mehr

Der aktuelle Newsletter für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf – März/April 2025 – ist erschienen!

Liebe Leser*innen, die vergangenen Wochen waren politisch betrachtet mehr als turbulent: die Ergebnisse der Bundestagswahlen sowohl im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, als auch im Land Berlin sowie auf Bundesebene haben zu einigen Verschiebungen im politischen Machtgefüge geführt. Erstmals konnte die AfD mit Marzahn-Hellersdorf in einem Berliner Bezirk ein Direktmandat für den Bundestag erlangen. Im Schwerpunkt dieses Newsletters …mehr

Kiezgespräch in der UnbezahlBar: Eine Stadtteilgewerkschaft für Marzahn?

Die AG Solidarische Kieze des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf, BENN Marzahn-Süd, die UnbezahlBar und die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf laden zum Kiezgespräch ein: In vielen Bereichen des Lebens gibt es Herausforderungen – sei es steigende Mieten, Schwierigkeiten mit dem Jobcenter oder ungerechte Arbeitsbedingungen. Eine Stadtteilgewerkschaft bringt Menschen zusammen, um sich gemeinsam für faire …mehr

Einladung zu Diskussion und gemeinsamen Abendessen am 22.5.2025: Demokratie in Gefahr

Wir müssen reden: Unsere Demokratie scheint bedroht. Vieles, was in unserer Gesellschaft vor kurzem noch selbstverständlich war, hat dieser Tage an Gewissheit verloren. Gespräch mit der Autorin Susan Arndt – Gemeinsames Abendessen und Austausch an Tischen & Plenum Das Projekt WELCOME! der SozDia Stiftung Berlin, das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf, der Evangelische Kirchenkreis …mehr

Tischgespräch am 8.4.2025: Einladung zur Diskussion über Demokratie und Mitbestimmung

„Lasst uns gemeinsam Zukunft pflanzen!“ – unter diesem Titel laden die evangelische Kirchengemeinde Berlin-Kausldorf und der BaumEntscheid Berlin mit freundlicher Unterstützung durch das Projekt WELCOME! der SozDia Stiftung Berlin, das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf, der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf und der Diakonie Marzahn-Hellersdorf zu einem Abend im Zeichen von Beteiligung und Klimaschutz ein. …mehr

Presseschau und Einschätzungen zur Bundestagswahl in Marzahn-Hellersdorf

Erstmals kann ein AfD-Kandidat in Berlin einen Wahlkreissieg einfahren: In Marzahn-Hellersdorf holt Gottfried Curio in einem Kopf-an-Kopf-Rennen die meisten Stimmen – und verdrängt damit Mario Czaja von der CDU. Im Berliner Osten, im Wahlkreis 84 Marzahn-Hellersdorf, setzte sich Gottfried Curio von der AfD durch. Der 64 Jahre alte Abgeordnete kam laut Wahlleitung auf 29,5 Prozent …mehr

Bundestagswahl 2025 in Marzahn-Hellersdorf

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. In Marzahn-Hellersdorf haben mittlerweile alle Parteien entschieden, welche Kandidat*in sie ins Rennen schicken. Dabei sind auch einige neue Gesichter. Weiterlesen hier. Allgemeine Informationen rund um die Bundestagswahl 2025 gibt es hier. Die Broschüre »#LieberMitbestimmen« zeigt auf, wie die Wahl funktioniert, wer wählen darf und welche Aufgaben …mehr

Schicksals-Wahl oder total egal?

2024 – eine Krise jagt die nächste, dann das Ampel-Aus und jetzt: Neuwahlen. Wo bleibt die Zeit, das alles zu besprechen? Und was steht jetzt auf dem Spiel?  Sagen Sie uns Ihre Meinung zur Bundestagswahl 2025! Bei diesem offenen Angebot können Sie jederzeit kommen und gehen und … … abstimmen! … diskutieren! … nachdenken! Was …mehr

Infoblatt zur Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt!

Bei der letzten Bundestagswahl 2021 haben in Marzahn-Hellersdorf 67,5 % von allen Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Das waren damals rund 48% von allen Menschen im Bezirk. Mehr als die Hälfte der Menschen in Marzahn-Hellersdorf hat also nicht gewählt: weil sie nicht wollten oder z.B. aufgrund ihres Alters oder ihrer Staatsangehörigkeit nicht durften. Wir haben aufgrund …mehr