Koordinierungsstelle Marzahn-Hellersdorf

So hat Marzahn-Hellersdorf bei der EU-Wahl abgestimmt

Europa hat gewählt und wir schauen auf die Wahlergebnisse in Marzahn-Hellersdorf: Die Wahlbeteiligung war diesmal höher als bei der letzten EU-Wahl 2019. Damals gaben nur 49,4 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Diesmal waren es 54,6 Prozent. Das ist trotzdem deutlich unter dem Berliner Wert (62,3 %).

Stärkste Kraft ist hier im Bezirk die AfD geworden. Die in Teilen extrem rechte Partei erhielt über 27.000 Stimmen und kommt auf 25,3 Prozent. Das ist gegenüber der Europawahl von 2019 ein Zugewinn von 6,3 Prozentpunkten. Das berlinweit beste Ergebnis erzielte sie in den Wahlkreisen Marzahn-Hellersdorf 1 und 3 mit 34,2 sowie 33,1 Prozent.

An zweiter Stelle kommt das erstmals in Marzahn-Hellersdorf angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) aus dem Stand heraus auf 17,1 % und erlangt damit berlinweit Ihr bestes Ergebnis. Platz drei belegt die CDU mit 16,4 %.

Mehr dazu hier.

(mehr …)

Europawahl 2024: Aktiviert Euch, macht mit und geht wählen!

Am 9. Juni 2024 werden die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt. Wir möchten als Arbeitsgruppe Wahlen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf über verschiedene Veranstaltungen in unserem Bezirk im Vorfeld der Europawahl informieren und zur Teilnahme motivieren.

Die möglicherweise europaweiten Erfolge rechtspopulistischer und extrem rechter Parteien stellen eine Gefährdung eines solidarischen und kooperierenden Europas dar. Das Wahljahr 2024 droht, zum Stresstest für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu werden.

Die verschiedenen Veranstaltungsangebote sind gute Gelegenheiten, um sich aktiv zu informieren und mit anderen Bewohner*innen von Marzahn- Hellersdorf ins Gespräch zu kommen. Alle, die ein Wahlrecht haben, sollten Ihr demokratisches Stimmrecht nutzen und am 9. Juni wählen gehen. Die Demokratie lebt von aktiver Mitwirkung. Jede Stimme zählt!

Mehr Informationen rund um die Europawahl 2024 finden sich hier: https://buendnis.demokratie-mh.de

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf via Mail melden: koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de (mehr …)

Informationen rund um die Europawahl 2024 mit Bezug auf Marzahn-Hellersdorf – Aktiviert Euch, macht mit und geht wählen!

Am 9. Juni 2024 werden die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt. Die teilweise erschreckend geringe Wahlbeteiligung in Marzahn-Hellersdorf zur Berliner Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus im vergangenen Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, dass es einer vermehrten und verbesserten Mobilisierung der potentiellen Wähler*innen im Bezirk bedarf. Politikverdrossenheit, Unwissenheit o.a. mögen Gründe für die Zurückhaltung an den Wahlurnen sein. Der Erfahrung nach gilt dies nochmal mehr für die Europawahl. Der politische Apparat auf europäischer Ebene ist für viele zu fern und zu abstrakt. Marzahn-Hellersdorf hatte bei der Europawahl 2019 berlinweit die geringste Wahlbeteiligung (49,4% Ma-He, 60,6% Berlin).

In diesem Jahr dürfen nun erstmalig auch Jugendliche ab 16 Jahren über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments abstimmen. Wissen sie das? Wissen aus anderen EU-Staaten zugewanderte Menschen, dass sie ebenfalls abstimmen dürfen? Und wissen wirklich alle, was genau da gewählt wird? Wir versuchen in unserer Übersicht und mit verschiedenen geplanten Veranstaltungsformaten einen Beitrag zur Aufklärung und verbesserter Informationslage der Bürger*innen zu leisten.

Die europaweiten Erfolge rechtspopulistischer und extrem rechter Parteien stellen zudem eine Gefährdung eines solidarischen und kooperierenden Europas dar. Auch diesbezüglich gilt es, über den potentiell zersetzenden Einfluss zu informieren. Das Wahljahr 2024 droht, zum Stresstest für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu werden.

Aus diesen Gründen – und auch mit Blick auf die zudem in diesem Jahr in ganz Ostdeutschland stattfindenden Kommunalwahlen, sowie die drei anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg – möchten wir hier eine Übersicht über verschiedene Informationsmöglichkeiten zu den Wahlen geben und über Termine, Veranstaltungen und Angebote mit Bezug auf die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf informieren. Wir werden die Übersicht laufend erweitern bzw. aktualisieren.

Im Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf hat sich im Herbst 2023 eine Arbeitsgruppe zu den Europawahlen gegründet. In der AG Wahlen wollen wir Ideen für Aktivitäten rund um die Europawahl sammeln. Dies kann Wissensvermittlung, Mobilisierung o.a. betreffen. Wer sich aktiv an der AG Wahlen beteiligen möchte oder Termine, Informationen und anderes zu den Wahlen für unsere Übersicht hat, wendet sich bitte per Mail an: koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Weiterlesen hier.