Koordinierungsstelle Marzahn-Hellersdorf

Newsletter für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf für September/Oktober 2020 erschienen

Liebe Leser*innen,

herzlich willkommen zum fünften Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2020.

Seit dem letzten Newsletter hat sich trotz Corona-Pandemie einiges ereignet. Besonders traurig ist für uns der Verlust unserer langjährigen Mitstreiterin und Freundin Beatrice Morgenthaler:

Am Abend des 11. August 2020 ist Beatrice Morgenthaler nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Sie war eine der Gründer*innen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf. Im Bündnis vertrat sie den Integrationsbeirat des Bezirks. Von der Gründung des Bündnisses 2014 bis 2020 war sie eine seiner Sprecher*innen.
(mehr …)

Newsletter für Demokratieenticklung in Marzahn-Hellersdorf für Juli/August 2020 erschienen

Liebe Leser*innen,

herzlich willkommen zum vierten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2020.

Dies ist unser zweiter Newsletter seitdem wir unser gesellschaftliches Miteinander eingeschränkt und umgestellt haben um die Gefahren der Corona-Pandemie so gut wie möglich abzuwenden. Während die Einschränkungen mittlerweile nach und nach gelockert werden und wir in einigen Bereichen unseres Lebens vorsichtig in den Alltag zurückkehren, bleibt unser Leben weiterhin von den neuen Bedingungen in der Corona-Pandemie geprägt. In diesem Newsletter soll es im Themenschwerpunkt darum gehen wie sich die Pandemie auf die Demokratieentwicklung ausgewirkt hat, welche Gefahren für die Demokratie z.B. durch Rassismus und Verschwörungsideologien deutlich wurden und welche Begriffe und Themen dabei eine Rolle spielen. (mehr …)

Newsletter für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf Mai/Juni 2020 erschienen!

Liebe Leser*innen,

herzlich willkommen zum dritten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2020.

Bestimmt hat sich bei Euch, genauso wie bei uns, einiges verändert seitdem unser letzter Newsletter Ende Februar erschienen ist. Schritt für Schritt wurde alltägliches und gewohntes abgesagt oder eingeschränkt: Zunächst wurden Großveranstaltungen abgesagt, dann Kitas und Schulen geschlossen und im März und April sind wir dazu angehalten unsere sozialen Kontakte und auch unsere Gänge nach draußen auf ein absolutes Minimum zu beschränken. (mehr …)

Neuer Newsletter (März/April 2020) für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf erschienen!

Liebe Leser*innen,
 
herzlich willkommen zum zweiten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2020.
 
Seit dem letzten Newsletter haben sich die politischen Ereignisse hierzulande erneut überschlagen. Leider im negativen Sinne: CDU und FDP haben in Thüringen einen Tabubruch unternommen und gemeinsam mit den Stimmen der völkisch-rassistisch geprägten AfD um den Faschisten Björn Höcke den FDP-Kandidaten Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten gewählt. Welche langfristigen Folgen dieses Ereignis für die die weitere Demokratieentwicklung in Deutschland haben wird, ist noch nicht abzuschätzen.
 
Mitte Februar wurden nach Razzien gegen die “Gruppe S.” zwölf Männer wegen Bildung und Unterstützung einer rechten Terrorzelle festgenommen, einer der Beschuldigten ist Polizeimitarbeiter. Es wurde u.a. eine Waffe gefunden, wie sie auch der Halle-Attentäter besaß. Die Beschuldigten wollten Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime verüben.
 
Am 19.2.2020 kam es schließlich zu einem rechtsterroristischen Anschlag im hessischen Hanau, bei dem zehn Menschen ermordet wurden. Wir sind aufgrund dieser unfassbar brutalen Tat immer noch erschüttert und gedenken auch an dieser Stelle der Opfer!
 
Auch in Marzahn-Hellersdorf häufen sich in den vergangenen Wochen rassistisch motivierte Taten: Erst mitte Februar ereignete sich vor einer Gemeinschaftsunterkunft in Hellersdorf ein rassistischer Vorfall. Wie die Polizei berichtete, soll ein Mann mit einer Waffe in die Luft geschossen und rassistische Drohungen in Richtung des Gebäudes gerufen haben. Dieser wurde von der Polizei verhaftet. Der Staatsschutz ermittelt. Zudem erhielt am 14. Februar 2020 das Büro der SPD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf einen rassistischen Drohbrief von einem unbekannten Absender, in welchem auf menschenverachtendste Weise gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby gehetzt wird. Zum 90. Todestag des Nazis Horst Wessel wurde ein grossflächiges Gedenkgraffiti in Hellersdorf-Nord gesprüht. Auf einem auf Twitter veröffentlichten Bild posieren 10 vermummte Neonazis vor diesem Wandbild. Insgesamt verdoppelten sich laut Kati Becker vom Berliner Register im Januar die Vorfallszahlen extrem rechter Gewalt in Marzahn-Hellersdorf im Vergleich zu den Vormonaten.
 
Außerdem gibt es eine Stellungnahme der Fraktion der LINKEN zu den zahlreichen Vorfällen der vergangenen Wochen und auch zu den wiederholten Attacken, Anfragen und Akteneinsichtnahmen der AfD gegenüber der Zivilgesellschaft in Marzahn-Hellersdorf, verschiedenen sozialen Trägern und auch dem Bezirksamt.
 
Aufgrund des Tabubruchs von Erfurt, der zahlreichen rechtsterroristisch motivierten Morde der vergangenen Monate (Halle, Kassel und aktuell Hanau) und der diversen rassistischen Vorfälle in Marzahn-Hellersdorf in den vergangenen Wochen, kann es nur eine klare Ausgrenzungsstrategie gegenüber jeder Form von rassistischen und extrem rechten Gedankengut geben! Wir stehen für eine vielfältige und engagierte Demokratie und gegen jegliche Form von Menschenverachtung.
 
Natürlich gibt es auch in diesem Newsletter wieder viele Berichte und Neuigkeiten von der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung, aus dem Bündnis für Demokratie & Toleranz und unseren zahlreichen Kooperationspartner*innen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
 
Weiterlesen hier.
 
Wer den Newsletter abonnieren möchte, schreibt bitte eine Mail an: koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf für Januar/Februar 2020 ist erschienen!

Liebe Leser*innen,
herzlich willkommen zum sechsten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf für Januar/Februar 2020.
Am 27. Oktober 2019 fand die Landtagswahl in Thüringen statt, welche – genauso wie die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen – gezeigt hat, wie groß die aktuelle Bedrohung durch die radikale bis extreme Rechte in Deutschland ist. Auch in Thüringen, wie in Brandenburg und Sachsen, wurde eine demokratische Partei stärkste Kraft, was als Erfolg gesehen werden kann, und trotzdem zeigen die Wahlergebnisse deutlich, dass die Zivilgesellschaft, die Verwaltung und die demokratischen Parteien zukünftig noch stärker in der Auseinandersetzung mit der extremen Rechten zusammenstehen müssen. Dies gilt auch für unseren Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Weil die Solidarität mit wohnungs- und obdachlosen Menschen auch die Auseinandersetzung mit rechten Gruppen sowie rechtem Gedankengut bedeutet, ist der Themenschwerpunkt dieses Newsletters die anstehende „Nacht der Solidarität“ vom 29. bis 30. Januar 2020. In dieser Nacht werden obdachlose Menschen in Berlin mit Hilfe von Freiwilligen zahlenmäßig erfasst und kurz befragt, um zunächst eine verbesserte Obdachlosenstatistik zu erhalten und schließlich auf Grundlage dieser Ergebnisse Hilfs- und Beratungsangebote auszubauen.
Ab sofort ist die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf unter einer neuen Webadresse zu erreichen:
https://koordinierungsstelle-mh.de Die alte Website (http://ponte.pad-berlin.de) bleibt als Archiv weiterhin bestehen.
Natürlich gibt es auch in diesem Newsletter wieder viele Berichte und Neuigkeiten von der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung, aus dem Bündnis für Demokratie & Toleranz und unseren zahlreichen Kooperationspartner*innen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Wer den Newsletter abonnieren möchte, schreibt bitte eine Mail an: koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de
Weiterlesen hier.

Neuer Newsletter (November/Dezember 2019) für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf erschienen!

Liebe Leser*innen,   herzlich willkommen zum fünften Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2019. Die Ergebnisse der Landtagswahlen vom 1. September in Brandenburg und Sachsen haben erneut aufgezeigt, wie groß die aktuelle Bedrohung durch die radikale bis extreme Rechte in Deutschland ist. Einzig positiver Punkt ist, dass dieses Mal noch demokratische Parteien stärkste …mehr

Neuer Newsletter (September/Oktober 2019) für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf erschienen!

Liebe Leser*innen, herzlich willkommen zum vierten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2019. Am 1. September stehen die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen bevor. Mit großer Sorge werden die zu erwartenden hohen Ergebnisse für die extrem rechte AfD gesehen. Aus diesem Grund haben wir dieses Mal unseren Themenschwerpunkt auf die aktuellen zivilgesellschaftlichen Initiativen …mehr

Newsletter für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf – Juli/August 2019

Neuer Newsletter (Juli/August 2019) für Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf erschienen! Liebe Leser*innen, herzlich willkommen zum dritten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2019. Seit dem letzten Newsletter ist wieder einiges geschehen im Bezirk! Wir werden Euch im Folgenden u.a. über die Europawahlergebnisse im Bezirk, den frisch erschienenen Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf für das Jahr 2018, den …mehr

Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Mai/Juni 2019 ist erschienen!

Liebe Leser*innen,   herzlich willkommen zum zweiten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2019.   Der erste Newsletter welcher im März/April über unsere Arbeit und die Aktivitäten der Zivilgesellschaft und Möglichkeiten zur demokratischen Teilhabe im Bezirk berichtet hatte, wurde laut erstem Feedback sehr positiv aufgenommen!   Hier geht es zum Newsletter für Mai/Juni …mehr

Erster Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist erschienen!

Liebe Leser*innen,   herzlich willkommen zum ersten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2019.   Ab sofort möchten wir Euch alle 2 Monate in einer Übersicht darüber informieren, was in unserem großen Bezirk im Bereich der Zivilgesellschaft und demokratischen Teilhabe so alles los ist.   Der Newsletter soll in Zukunft vielfältige Aktivitäten in …mehr