Jugendarbeit, Polizei & rechte Jugendliche in den 90ern
Via Fach- und Netzwerkstelle LichtBlicke:
…. ist das Thema unserer Demokratiekonferenz am 14. Oktober. Die 1990er Jahre waren gekennzeichnet durch rechte Gewalt und rassistische sowie antisemitische Angriffe. In Politik, Zivilgesellschaft, Polizei und Jugendarbeit wurde darauf reagiert und ein Umgang gefunden – oder auch eben nicht.
Das Forschungsprojekt „Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren“ beschäftigte sich in den vergangenen zwei Jahren mit dem polizeilichen und sozialpädagogischen Handeln gegenüber rechten Jugendlichen Anfang der 1990er Jahre. Rassismus- und antisemitismuskritische sowie genderreflektierende Perspektiven stellen wichtige Bezugspunkte der Forschung dar. Regionale Schwerpunkte waren Berlin-Lichtenberg und Cottbus.
Nach der Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Michael Grunst stellen Lucia Bruns (ASH-Berlin) und Christin Jänicke (HWR Berlin) die Ergebnisse vor, die wir anschließend in drei Diskussionsforen vertiefen wollen.